Stress ist nicht immer schlecht. In Stress-Situationen sind unsere Sinne geschärft, die Muskulatur ist angespannt, die Atmung schneller und der Blutdruck steigt. Unser Körper passt sich der akuten Herausforderung an. Anspruchsvolle Situationen können uns so auch mal zu ungeahnten Leistungen verhelfen.
Wird Stress allerdings zum Dauerzustand und wohltuende Auszeiten kommen zu kurz, kann unsere Gesundheit darunter leiden. So kann die ständige Anspannung zum Beispiel zur Schwächung des Immunsystems führen oder das Risiko für Bluthochdruck erhöhen. Ein Gefühl von Überlastung und Überforderung macht sich breit.
Ein gesunder Umgang mit unseren täglichen Aufgaben und ganz persönlichen Stressoren ist leichter gesagt als getan. Zu oft fallen wir in gewohnte Muster zurück und ignorieren erste Warnzeichen, die sich in typischen Stress-Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit oder Antriebslosigkeit äußern.
Stressbewältigung oder Stressabbau ist möglich. Dabei geht es nicht nur darum, stressige Situationen zu vermeiden oder zu reduzieren, sondern vielmehr entspannter mit diesen umzugehen. Tipps zum Stress bewältigen oder abbauen gibt es viele. Doch welche Methoden sind für uns selbst geeignet? Ist es die bewusste Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag oder der Ausgleich beim Sport oder vielleicht auch eine Kombination aus beidem?
Mehr zum Thema Stress, dessen Ursachen und Symptome und einem gesunden Stressmanagement im Alltag findet sich im Folgenden.