Stress ist eine ziemlich gute Erfindung der Natur. In gefährlichen oder besonders fordernden Situationen wird unser Körper rasch mit besonders viel Energie versorgt, um auf die drohende Gefahr besser vorbereitet zu sein. Eine Alarmreaktion, die noch aus der Steinzeit kommt und damals über Leben und Tod entscheiden konnte. So bereitet sich der Körper nämlich auf eine Kampf- oder Fluchtreaktion vor. Wirklich clever!
Heute müssen wir zwar eher selten vor einem wilden Bären flüchten. Aber noch immer hilft Stress dabei, herausfordernde Situationen zu bewältigen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass auf den Stress möglichst bald wieder Entspannung folgt. Wird er zum Dauerzustand, drohen belastende Symptome wie Erschöpfung, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit mit möglichen schwerwiegenden Folgen für die eigene Gesundheit. Aber was sind die typischen Symptome von Stress? Und was geschieht, wenn wir längere Zeit über die Maßen gestresst sind?