Ständiger Stress kann körperliche Beschwerden hervorrufen oder verschlimmern. Während kurzfristig die Aufmerksamkeit gesteigert wird, leidet das Gehirn auf Dauer unter der Überlastung. Das vermindert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Gehirns, sondern erhöht auch die Gefahr für einen Schlaganfall.
Die Sinnesorgane sind ebenfalls betroffen. Unter Umständen kann sich ein stressbedingter Tinnitus entwickeln.
Durch den dauerhaft erhöhten Blutdruck steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Menschen, die unter Dauerstress leiden, können leichter einen Herzinfarkt erleiden. Da der Körper in Stresssituationen mit zusätzlicher Energie versorgt wird, steigt auf Dauer der Blutzuckerspiegel. Das erhöht die Gefahr, an Diabetes mellitus zu erkranken. Und das dauerhaft geschwächte Immunsystem macht uns anfällig für Infektionskrankheiten.
Mögliche körperliche Folgen aufgrund anhaltender Stressbelastung:
- Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Diabetes mellitus
- Hauterkrankungen
- Chronische Kopf- oder Rückenschmerzen
- Tinnitus oder Hörsturz
- Geschwächtes Immunsystem (Anfälligkeit für Infektionen)