Als Grundumsatz bezeichnet man die Energie, die ein Körper im Ruhezustand benötigt. Sie dient den grundlegenden Überlebensfunktionen, also zum Beispiel dem Atmen, der Verdauung oder der Regulierung der Körpertemperatur. Nicht enthalten ist der Energiebedarf für Tätigkeiten, die unsere aktiven Phasen ausmachen. Dies fängt schon mit der Morgenroutine, wie aufstehen und duschen, an. Umfasst aber beispielsweise auch die Wohnung zu saugen oder spazieren zu gehen.
Der Grundumsatz lässt sich in Abhängigkeit von vier Faktoren ermitteln:
- Gewicht
- Größe
- Alter
- Geschlecht
Er kann näherungsweise berechnet werden. Am besten geht das mit der Harris-Benedict-Formel:
Für Männer
66,47 + (13,7 × Körpergewicht in kg) + (5 × Körpergröße in cm) – (6,8 × Alter in Jahren) = Grundumsatz [kcal/24 h]
Für Frauen
655,1 + (9,6 × Körpergewicht in kg) + (1,8 × Körpergröße in cm) – (4,7 × Alter in Jahren) = Grundumsatz [kcal/24 h]
Beispiel:
Eine 45-jährige Frau, die 170 cm groß ist und 60 Kilogramm wiegt, hat nach dieser Formel einen Grundumsatz von 1326 kcal pro Tag. Dieser Wert zeigt natürlich nur eine ungefähre Richtung auf. Ein paar kcal mehr oder weniger können es theoretisch sein. Dennoch kommt das Ergebnis der Realität sehr nahe.