Stress ist überall. Auf der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis, beim Sport und im Stau. Sogar im Urlaub, der doch eigentlich zum Abschalten gedacht ist, lauert er. Wir alle kennen das.
Dabei ist Stress eigentlich eine natürliche und nützliche Reaktion des Körpers bei Gefahr. Um eine kritische Situation zu bewältigen, versetzt er uns in Alarmbereitschaft. Kurzzeitig stellt der Körper mehr Energie bereit und schraubt seine Leistungsfähigkeit hoch und stellt sich so auf die herausfordernde Situation ein.
Es gibt jedoch einen Haken. Der Stress muss auch wieder abgebaut werden. Passiert das nicht, können sich Müdigkeits- und Schwächegefühle bei uns einstellen. Hält der Stress dauerhaft an, kann das zu einer Vielzahl körperlicher und psychischer Symptome wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes oder Schlafstörungen führen. Chronischer Stress kann uns krank machen. Aber was genau sind die Ursachen von Stress? Und wie lässt sich anhaltender Stress vermeiden?