Jeder kennt das: Der Tag ist voll mit Aufgaben und oftmals viel zu schnell vorbei, um alles zu erledigen. Die To-Do-Liste wird länger, ein Blick zur Uhr zeigt, dass die Zeit rast. Man hatte sich doch vorgenommen, heute mal alles zu schaffen. Zu allem Überfluss schaut der Chef noch mit einem neuen, dringenden Projekt vorbei, das Handy klingelt mehrfach und heute hatte man sich ausgerechnet auch zum Sport gleich nach der Arbeit verabredet. Nervosität und Anspannung machen sich breit: Da kann man ja nur gestresst sein!
So eine oder eine ähnliche Situation haben wir alle schon erlebt. Wir alle kennen schließlich Stress und seine Symptome sind uns häufig vertraut. Doch was ist Stress eigentlich genau? Und wofür brauchen wir Menschen ihn? Was ist negativer Stress? Ist positiver Stress wirklich immer gut für den Körper? Und ab wann ist der Stress zu viel, sodass sich Ermüdung und ein Gefühl von Schwäche und ausgelaugt sein breit macht?